
Nasenauslastung für jeden Hund
Dem Geruch auf der Spur
Mantrailing (engl. man = Mensch und trail = verfolgen) ist die Personensuche unter Einsatz von Hunden, sogenannten Mantrailern. Dabei wird Ihr hervorragender Geruchssinn ausgenutzt.
Der Unterschied zwischen einem Mantrailer und anderen Suchhunden besteht darin, dass der Mantrailer bei der Suche verschiedene menschliche Gerüche voneinander unterscheiden kann und sich trotz vieler verschiedener Ablenkungen ausschließlich an den Individualgeruch der gesuchten Person orientiert.
Beim Mantrailing lernt dein Hund die Spur einer bestimmten Person anhand ihres Individualgeruchs zu verfolgen. Der Hund bekommt einen Referenzgeruch gezeigt und folgt daraufhin der Spur, die diese Person auf ihrem Weg hinterlassen hat.
Diese Spur ist einzigartig wie ein Fingerabdruck und setzt sich aus Hautschuppen, Hormonen und anderen Abbauprodukten des menschlichen Körpers zusammen – auch Tage später können Hunde gewisse Geruchspartikel noch wahrnehmen!
Nun werden Sie sich fragen:
Warum soll ich mit meinem Hund trailen gehen? Ich suche ja keine verschwundenen Personen.
Ja das stimmt aber trailen hat viele andere Vorteile für Sie und Ihren Hund.
Ihr Hund wird selbstsicherer durch Erfolge bei der Suche, ausgeglichener, bekommt bessere Umweltsicherheit und entwickelt beim Trailen eigene Strategien zu Problemlösungen.
Sie lernen die Körpersprache ihres Hundes und wie sich ihre Körpersprache auf das Verhalten ihres Hundes auswirkt.
Zudem werden beim Trailen verschiedenste Hormone ausgeschüttet die die Bindung stärkt und noch einige andere „gute“ Gefühle auslöst.
Die Vorteile der Personensuche:
- artgerechte Auslastung
- eignet sich für Welpen, Senioren, gehandicapte Hunde
- fördert die Beziehung
- stärkt die Bindung
- Stärkung des Selbstvertrauens
bietet jagdlich motivierten Hunden ein Betätigungsfeld
- Umweltängste können therapiert werden
- Abbau von Stress und ggf. Aggressivität des Hundes
- lernt sich beim Training und im Alltag besser zu konzentrieren
- bei körperlichem Handicap eine gute geistige wie körperliche Auslastung
- der Menschen lernt den Hund in seiner Welt besser zu verstehen und auf seine Bedürfnisse besser eingehen zu können.
Hundertraining: Lieber gemeinsam statt einsam!
– Die Pfotenprofis –